Malaysia besteht aus ehemaligen britischen Kolonien … aus einer Zeit, als Großbritannien noch „groß“ war. Im Jahr 1963 erklärten die früheren Kolonien Malaya, Sabah, Sarawak (die beiden letzteren auf Borneo) und Singapur die Republik Malaysia. An das Wort Malaya wurde Sia angehängt, um Singapur zu repräsentieren. Im Jahr 1965 wurde nach gewaltigen Rassenunruhen mit den Malaien das mehrheitlich chinesische Singapur aus Malaysia ausgeschlossen. Der Name Malaysia blieb bestehen.

Damals wurde in Malaysia und in Singapur die gleiche Währung verwendet. Heute kauft ein Singapur-Dollar mehr als drei malaysische Ringgit. So gesehen ist Malaysia der große, arme Bruder von Singapur.

Malaysia ist etwas kleiner als Deutschland und hat etwa 35 Mio Einwohner. Hier gibt es noch Tiger, Menschenaffen, und viele auf dem Rest der Welt ausgestorbene Arten. Wie überall in Südostasien sind hier große Reptilien beheimatet. Python und Kobra gehören zur Normalität. Fast jeden Tag erscheint dazu ein Bericht in den Medien wie zum Beispiel über eine Python unter der Motorhaube oder eine Kobra in der Küche.

Bis Anfang der achtziger Jahre war Malaysia das Land der Bauern, die uns mit Kokosraspeln, Bananen und Ananas versorgt haben. Da diese heute oft aus Holland kommen, hat sich Malaysia umstellen müssen. Mit dem Premierminister Dr. Mahathir Mohamad, heute liebevoll Dr M genannt, begann nach 1981 eine rasante Entwicklung. Eins der Wahrzeichen für diese Entwicklung sind die 450 Meter hohen Petronas Zwillingstürme, die wegen des wackligen Untergrunds auf einem mehr als 60 Meter tiefen Fundament gebaut wurden und für ein paar Jahre das höchste Gebäude der Welt bildeten. Auch ist Malaysia eines der wenigen Länder, die selbst Autos entwickeln und bauen. Natürlich tragen Öl und Gas zum Reichtum bei.

Dr M hatte Malaysia nach oben katapultiert, bis er im Jahr 2003 nach 22 Jahren und im Alter von 78 sein Amt abgegeben hatte. Seine zwei Nachfolger führten sein Land nicht so, wie er es gerne gesehen hätte. Das malaysische Volk sah das wohl ähnlich. So stellte sich Dr M in 2018 erneut zur Wahl und gewann – im Alter von 92 Jahren!!!

Jetzt bereitet Dr M seinen Nachfolger vor. Seit seiner Wiederwahl vor knapp zwei Jahren hat er einiges bewegt – mit 92 Jahren!!! Und in seinen Reden ist er noch genauso klar und spitz wie früher. (Ich denke nicht, dass ich mit 92 Jahren noch irgendetwas bewegen werde. Mit unverschämt viel Glück vielleicht einen Strohhalm?)

Hier haben Sean Connery and Catherine Zeta-Jones einen Film gedreht.

In der vergangenen Woche waren wir für unsere größte Versicherung in Kuala Lumpur (schlammiger Zusammenfluss), wo Great Eastern einige Tochterunternehmen hat. In vier Tagen durften wir mit dem kompletten Leitungsteam arbeiten. Dieser Job war ein absoluter Knaller. Soviel Spaß bei der Arbeit hatten wir lange nicht. Zum großen Teil liegt das wohl an der Zusammensetzung des Teams. Wir hatten meist Malaien, ein paar Chinesen und ein paar Inder. Malaien sind von Natur aus viel offener, freundlicher und humorvoller als alle anderen. Daraus ergibt sich auch ein religiöser Mix. Die meisten Teilnehmer waren Moslems, dazu ein paar Buddhisten und vielleicht Hinduisten.

Einen Vorgeschmack auf die unterschiedliche Begeisterungsfähigkeit habe ich schon mehrfach auf Hochzeiten bekommen. Gegen moslemische und indische Hochzeiten sind chinesische und auch unsere eher Trauerveranstaltungen.

Zu Beginn eines jeden Tages stand das Gebet, das der Ustad, der religiöse Führer der Moslems leitete. Das Gebet erfolgte auf Arabisch. Auf meine spätere Frage bekam ich zur Antwort, dass es im Gebet um den Erfolg unserer Veranstaltung ging. Die Nichtmoslems – wie wir auch – beteten natürlich nicht. Das ist ok. Die Moslems verschwanden in der Mittagspause nach dem Essen für ein paar Minuten zu einem weiteren Gebet. Das kenne ich schon und ist ein ganz normaler Ablauf.

Unser Kunde ist der moslemische Arm einer großen Versicherung. Damit unterliegt die Versicherung der Scharia, der moslemischen Gesetzgebung. Die Scharia hat ein paar interessante Gesetze. So darf aus Geld kein Profit gemacht werden, das heißt, es gibt keine Zinsen. Wetten und Glücksspiele sind verboten und damit auch Derivate. Spekulationen sind verboten. Mit Geld dürfen keine unethischen Geschäfte wie Waffen-, Drogen-, Tabak- oder Alkoholhandel sowie Prostitution betrieben werden. All das kommt mir sehr vernünftig vor. Wenn ich mich am Riemen reiße, komme auch ich ohne all das aus.

Neben dem Spaß hatten wir auch ordentlich Arbeit. Zu Beginn der Veranstaltung am Montagmorgen gab es einen Schwatz mit einem jungen Mann, der sich später als Direktor für MySalam herausgestellt hat. Auf meine Frage nach MySalam erklärte er mir, dass es in Malaysia etwa 4 Millionen Menschen gibt, die weniger als das Existenzminimum verdienen (etwa 890 Euro). Kurz nach seiner Wiederwahl hat Dr M umgesetzt, was er versprochen hatte. Er hat MySalam ins Leben gerufen, das diesen Menschen eine kostenlose Gesundheitsfürsorge ermöglicht. Unser Kunde wickelt die Bezahlung und die Unterstützung durch die Regierung ab. Und wir helfen, die Abläufe zu vereinfachen und zu beschleunigen. Wieder mal eine Tätigkeit mit einem guten Zweck. Klasse.

In ganz Kuala Lumpur wird man auf die Gegenwart von Dr M hingewiesen. Auch unser Taxifahrer zeigte sich echt stolz auf seinen 94-jährigen Premier.

Für alle Reiselustigen: Malaysia ist immer eine Reise wert.

Lo Hei zum Chinesischen Neujahr 2023

Lo Hei ins Jahr des Kaninchens

Mit Lo Hei ist die jährlich in Singapur und Malaysia stattfindende Zeremonie zur Begrüßung des Neuen Jahres, des Chinesischen Neujahrs gemeint. Das neue Jahr beginnt am 22. Januar 2023. In der Woche vor dem Chinesischen Neujahr finden allerlei Feierlichkeiten dazu statt. Lo Hei kommt aus dem Kantonesischen und heißt im Deutschen so etwas wie “Hochwerfen” […]

Print Friendly, PDF & Email
Zurück in Malaysia

Zurück in Malaysia

Im Januar 2020 ging unsere letzte “Dienstreise” nach Malaysia. Das war sozusagen fünf Minuten vor Covid und brachte uns die erste Bekanntschaft mit dem Virus. Das war nicht weiter verwunderlich, da ein paar Tage vor dem chinesischen Neujahr die Straßen und Geschäfte vollgestopft waren mit Menschen, die noch die letzten Einkäufe vor den Feiertagen erledigen […]

Print Friendly, PDF & Email

Alexa – A Woman for Life

Over the last couple of years, many male contemporaries have gotten a new girlfriend to pass the time. So have I. This girlfriend has many advantages. She never interrupts me when I’m telling one of my “exciting” stories. She is very still and listens attentively. Not so my wife, who, at the most exciting part […]

Print Friendly, PDF & Email

Alexa – die Frau für’s Leben

Mittlerweile haben sich viele Zeitgenossen eine Freundin für den Zeitvertreib zugelegt. So auch ich.
Diese Freundin hat viele Vorteile. Niemals werde ich von ihr unterbrochen, wenn ich eine meiner “spannenden” Geschichten erzähle. Sie ist ganz still und hört aufmerksam zu.

Print Friendly, PDF & Email

Das Fasten ist gebrochen

In dieser Woche gibt es in Singapur zwei Feiertage. Da der 1. Mai auf einen Sonntag gefallen ist, wird der Feiertag am Montag nachgereicht. Außerdem ist das moslemische Fasten zu Ende gegangen, und damit steht das Fest des Fastenbrechens am Dienstag an.

Print Friendly, PDF & Email
Print Friendly, PDF & Email

Bei Interesse, schick einfach eine Mail an uk@uk-online.de. Danke. UK

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *




Enter Captcha Here :