Nur ein Anlass ist in Singapur wichtiger als der Nationalfeiertag. Das ist das sogenannte PSLE. PSLE heißt die nationale Primary School Leaving Examination und bedeutet Unterstufen-Abschlussexamen. In dieser Woche – in Singapur beginnt das Schuljahr im Januar – ist es soweit. Die Sechstklässler haben ihre Examina. Für einen Chinesischen Schüler umfasst das PSLE ein Examen in den Fächern Mathe, Englisch, Chinesisch, Sozialstudien (Heimatkunde aufgebohrt) und Wissenschaften (Physik, Chemie, Bio im Paket). Für Schüler anderer Herkunft tritt deren Sprache an die Stelle der chinesischen.

Warum ist das Examen so wichtig? Ganz einfach: Das Ergebnis dieses Examens entscheidet darüber, ob die Oberstufe in vier Jahren erledigt werden kann oder fünf Jahre eingeplant werden müssen. Außerdem ist die Punkzahl ausschlaggebend bei der Aufnahme in die nächste Schule. Auf einer guten Oberstufenschule sind die Chancen besser, in ein gutes College oder Polytechnikum zugelassen zu werden. Das wiederum entscheidet über die Uni und die Berufschancen. Alle diese Chancen sind mit einem schlechten PSLE verbaut.

Während ich mir im deutschen System nicht sicher bin, wer im öffentlichen Dienst arbeiten darf, kommen in Singapur nur die Besten in die Administration, was wiederum zu einer effektiv funktionierenden, nicht überteuerten Regierung führt. Daran mitzuarbeiten ist der Traum vieler Schüler und deren Eltern. Die sechste Klasse stellt dafür bereits die Weichen im PSLE.

Schuluniform an Buddhistischer Schule

Bereits Wochen vor dem PSLE werden die Schüler darauf vorbereitet. Sieben von zehn Schülern erhalten ohnehin wöchentlich Ergänzungsunterricht nach der Schule. Ergänzungsunterricht ist ein florierender Wirtschaftszweig in Singapur mit dem Umsatz eines kleinen Landkreises in Deutschland. Vor dem PSLE wird dieser Aufwand noch einmal drastisch erhöht. Eltern nehmen Urlaub, um mit ihren Kindern zu pauken.

Eltern wie Schüler stehen unter erheblichem Leistungsdruck bis zum Examen in September/Oktober der sechsten Klasse. Das Examen ist vom britischen System abgeleitet und besteht aus mehreren Teilen für jedes Fach. Während in den Sprachen ein mündliches Examen von etwa 30 Minuten mit einem Aufsatz von etwa zwei Stunden kombiniert wird, bestehen die Examen für Mathe und andere Fächer aus mehreren schriftlichen Teilen.

Da es sich um ein nationales Examen handelt, werden alle Schüler der sechsten Klassen in Singapur zur gleichen Zeit zum gleichen Stoff geprüft. Sowohl Schüler, als auch Schulen bekommen eine Punktzahl, die national vergleichbar ist. Diese Punktzahl entscheidet darüber, ob jemand seine Traumschule besuchen kann oder irgendwo unterkommen muss.

Die Traumschulen, das heißt die Schulen mit den höchsten Punktzahlen tun ihr Mögliches, um am oberen Ende der Bewertungsscala zu verbleiben. Das können sie nur, wenn sie sich die besten Schüler herauspicken. Natürlich gibt es auch Sitzenbleiber. Das sind um die 2% in jedem PSLE.

Das PSLE hat einen sehr hohen Stellenwert in allem, was in Singapur passiert. Es ist undenkbar, die Formel 1 zu nahe an das PSLE zu legen, da dann die Anzahl der Zuschauer drastisch fallen würde. Es ist fast unmöglich, Termine mit unseren Kunden in der PSLE-Woche zu planen. Auch wenn das gesamte Team unseres Kunden kein PSLE haben sollte, so müssen die Teammitglieder doch für ihre PSLE-geplagten Kollegen einspringen.

„Mein Sprössling hat PSLE“ ist eine der denkbar besten Entschuldigungen, die zu jedem Anlass akzeptiert wird. Die PSLE-Eltern werden zur PSLE-Zeit eher nicht angesprochen. Die haben Wichtigeres zu tun.

Seit Jahren versucht die Regierung in Singapur, den Wettbewerbsdruck zu verringern. So werden die Ergebnisse der PSLE nicht mehr veröffentlicht. Seitdem gibt es findige Eltern, die die Liste zusammenstellen und publizieren. Warum? Sie wollen wissen, ob Töchterchen oder Sohnemann ihnen später eine angemessene Rente zahlen kann. Kürzlich wurde der Vorschlag im Parlament diskutiert, das PSLE ersatzlos zu streichen und den Schulen wie in jedem anderen Jahr die Bewertung zu überlassen.

Allerdings ging danach ein Aufschrei durch Singapur, so dass dieser Vorschlag nicht heute und auch nicht morgen umgesetzt werden kann. Die Eltern wollen das System. Auch auf die Gefahr hin, dass der eigene Zögling auf der nationalen Scala nicht gerade glänzt, wollen die Eltern die Ergebnisse wissen, um an einer Verbesserung arbeiten zu können. Das den Singapurern anerzogene Wettbewerbsdenken fordert das System, das ja ohne Zweifel bisher herausragende Ergebnisse geliefert hat.

Wieder in Wuxi

Wieder einmal hatte ich das Vergnügen, mit einer deutschen Firma in Wuxi eine Woche zu arbeiten. Diese Woche war etwas regnerisch. Bei schlechtem Wetter sieht man viele bunte Schirme auf der Straße. Einige dieser Schirme sind relativ groß und laufen nach einer Seite spitz zu. Außerdem bemerkt man beim genaueren Hinsehen, dass sich diese Schirme […]

Print Friendly, PDF & Email
Krise = Gefahr und Chance

Jede Krise ist auch eine Chance

Ja, das Leben hat sich etwas geändert, aber das bringt uns nicht um, oder? Wenn wir uns an Merkels Spielregeln halten, ist die Sache hoffentlich bald überstanden. Leider gibt es die die das nicht tun. Die bringen uns in Gefahr.

Wie ist es in Singapur?

Print Friendly, PDF & Email

Myanmar-Neujahr

Eben hatte ich wieder einmal eine Plasmaspende in unserer Blutbank. Da ich vom Boss für den Nachmittag zu einer Präsentation eingeladen war, habe ich die Gelegenheit zu einer guten Tat genutzt.

Print Friendly, PDF & Email

Frauen aus Stahl

Wieder befinden wir uns inmitten einer guten Sammlung von Tsingtao-Flaschen in einem abgetrennten Raum unseres Lieblingsrestaurants im Stadtteil Bao Shan, dem Schatzhügel von Shanghai. Bao Shan ist der Sitz des größten Stahlwerkes von China, Bao Steel. Seit mehreren Monaten pendle ich jede zweite Woche oder so nach Shanghai, um dem Stahlkocher zu besserem Stahl zu […]

Print Friendly, PDF & Email

Beim TCM

Wenn Du in der westlichen Welt krank bist, gehst Du zum Arzt. Wenn Du in der Chinesischen Welt gesund bist, gehst Du auch zum Arzt, zum Traditionellen Chinesischen Mediziner, dem TCM. Als meine Lieblingsfreundin vor einigen Jahren den Besuch des TCM vorschlug, war mir nicht ganz klar, was ich da solle, da ich bei mir […]

Print Friendly, PDF & Email

Tourist Night Market in Taipei

Nach der Niederschlagung der Japaner im Jahre 1945 ging die Macht in China für kurze Zeit an General Chiang Kai-shek, der mit Mao Zedong einen Pakt gegen Japan geschlossen hatte. Kurze Zeit später übernahm Mao mit seiner Kommunistischen Partei die Herrschaft in China, worauf Chiang Kai-shek mit seinen Anhängern auf die Insel Formosa, die heutige Hauptinsel von Taiwan, fliehen musste.

Print Friendly, PDF & Email

Peking – so und so

Mein Hotel liegt in einem Industriegebiet direkt am Badaling-Highway, der im Norden von Peking an der Mauer vorbei führt und in das Tal des Todes mündet. Tal des Todes wird der Autobahnabschnitt genannt, weil es hier auf der stark abfallenden Strasse beim Einfahren in die Hauptstadt unzählige Verkehrstote gegeben hat und immer noch gibt. Diese […]

Print Friendly, PDF & Email

Darf ich Dich zum SMSsen einladen?

Schon mehrfach konnte ich beobachten, wie sich junge Paare im Park auf der Bank oder auch am Bus oder in der U-Bahn per SMS unterhalten. Jeder hat sein Mobiltelefon auf dem Schoss und tippt munter vor sich hin. Dabei habe ich mir die Frage gestellt, wieso diese jungen Leute per SMS kommunizieren, anstatt direkt miteinander […]

Print Friendly, PDF & Email

Außer Atem

Gerade eben haben wir im Zug auf der Qinghai-Tibet-Railway die Höhe von 5075 Meter passiert. Der höchste Punkt, der mit einem Zug erreichbar ist, liegt wesentlich höher als der höchste Berg Europas. Das klingt toll, ist aber total unspektakulär, da das Hochland von Tibet über viele Tausend Kilometer eher eben ist.

Print Friendly, PDF & Email

Beim Chinesischen Doktor

Wenn ein Chinese einen Schnupfen oder andere Kleinigkeiten hat, geht er zum Chinesischen Doktor. Das war wohl vor 3000 Jahren schon so, und das ist immer noch so. Der Chinesische Doktor kann fast alles kurieren und das passiert mit interessanten Mitteln. Es gibt auch einige wenige Dinge, bei denen der westliche Mediziner ran muss. So […]

Print Friendly, PDF & Email
Print Friendly, PDF & Email

Bei Interesse, schick einfach eine Mail an uk@uk-online.de. Danke. UK

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *




Enter Captcha Here :