Nach der Niederschlagung der Japaner im Jahre 1945 ging die Macht in China für kurze Zeit an General Chiang Kai-shek, der mit Mao Zedong einen Pakt gegen Japan geschlossen hatte. Kurze Zeit später übernahm Mao mit seiner Kommunistischen Partei die Herrschaft in China, worauf Chiang Kai-shek mit seinen Anhängern auf die Insel Formosa, die heutige Hauptinsel von Taiwan, fliehen musste. Als Ergebnis gibt es auch heute noch zwei China, die Volksrepublik und die Republik. Irgendwie kommt mir das bekannt vor.
Auf einem Job für VW, die in der Nähe der Hauptstadt Taipei zusammen mit Honda Kleintransporter zusammenschrauben, hat mich unser Kunde in einem netten chinesischen Hotel in der Mitte von Taipei einquartiert. Bei meinem abendlichen Rundgang stelle ich fest, dass ich in einem soliden Geschäftsviertel wohne. Auf beiden Seiten der Straße gibt es Sargmacher. In großen Schaufenstern kann ich mich über unterschiedliche Beschaffenheit und Ausstattung der letzten Ruhestätte kundig machen. Da Langzeitplanung sowieso nicht mein Ding ist, mache ich mich auf, um andere Teile von Taipei zu erkunden.
General Chiang Kai-shek
Irgendwo hatte ich gesehen, dass es einen Nachtmarkt geben sollte. Diese Märkte sind oft auf den Geschmack von Touristen getrimmt. Daher haben sie meist etwas Sehenswertes zu bieten. Natürlich sind auf dem Markt allerlei Speisen zu haben, an denen ich mich gerne bediene. Vor den Gaststätten und Futterständen türmen sich Aquarien mit Fischen, die sich seelisch und moralisch auf ihr Ende vorbereiten. Außerdem stehen da Körbe mit Krabben, Krebsen und Hummer, die wohl auch keine Zukunft haben.
Nun erblicke ich einen Korb mit Schlangen vor einer der Buden, an der sich eine kleine Menschenmenge gebildet hat. Jetzt sehe ich den Grund für die Menschenansammlung. Vor dem Haus steht ein Verkäufer, der einem Marktschreier auf dem Hamburger Fischmarkt ähnelt – nicht im Aussehen, aber im Geschrei. Ich muss nicht zu nahe treten, da ich mit meiner Körpergröße in diesem Teil der Welt in der Regel den Überblick habe. Nun sehe ich den Marktschreier mit einem zangenähnlichen Gerät in einen der Schlangenkörbe greifen und ein etwa meterlanges Tier zutage befördern.
Taipei Tourist Night Market
Die Schlange findet das sichtlich irritierend und versucht, am Schwanz aufgehängt, den Typen zu erreichen. Im Gegensatz zur Schlange hat der Typ Routine in dem Job. Er greift mit einem geübten Griff den Kopf der Schlange und sichert das Maul mit einer Klammer ab – immer unter dem Gejohle der Umstehenden. Nun erklärt er irgendwas, was ich nicht verstehe aber später leicht Googeln kann. Dabei deutet er auf die neben ihm aufgehängte Schlange, die sich immer noch redlich bemüht, der Situation zu entkommen. Bevor ich über Tierquälerei nachdenken kann, hat der Typ auch schon ein Messer zur Hand.
Während er die Schlange mit der linken Hand da festhält, wo ich die inneren Organe vermuten würde, schneidet er mit dem Messer in der rechten Hand die Schlange der Länge nach auf. Dabei wird das herabtropfende Blut von einem Gehilfen aufgefangen. Dann greift er in die Schnittwunde und holt ein Organ heraus. Das Organ wird unter anwachsendem Gejohle der Umstehenden in ein Schnapsglas mit einem offensichtlich starken Alkohol versenkt und an den Meistbietenden verkauft. Während ich auf dem Nachhauseweg an den Särgen vorbei bummele, habe ich keinen Hunger mehr.
Schlangenwein in Laos
Natürlich weiß ich, dass es in Asien überall Wein zu kaufen gibt, in dem eine Schlange schwimmt. Und natürlich habe ich schon gehört und glaube mittlerweile, dass Schlangenorgane heilende Wirkung auf unseren Körper ausüben. Jedes gute Chinesische Krankenhaus bietet derart Heilmittel an. Aber es ist schon eine andere Sache, das Ganze vor den eigenen Augen zu erleben.
Vor meinen Augen wurde gerade eine lebendige Schlange zerlegt und die Einzelteile verkauft. Das noch warme Schlangenblut ging als Erstes über den Ladentisch. Dann folgte die Galle, der besondere Heilwirkung nachgesagt wird. Die Heilwirkung soll je besser sein, umso giftiger die Schlange ist. Und danach ging der Rest. Auf diesem Markt bekommst Du an mehreren Ständen Schlangenfleisch und Schlangensuppe zu kaufen. Nicht teuer.
Leider kann ich keine Bilder der Prozedur bieten, da ich beim Anheben meiner Kamera mit strafenden Blicken bedacht wurde. Daher nehme ich an, dass das Erlebte wohl doch nicht ganz dem Gesetz entspricht.
Auf dem Weg vom Hotel zum Kunden gibt es das übliche Bild. Es stehen Kühe auf der Straße. Da die Kuh hier in Indien heilig ist, wird nicht gehupt. Es wird gewartet, bis die Kuh sich bewegt. Und die Kühe in Indien stehen nicht auf Bewegung.
Together with our friends Frank and Mila and a mixed group from Singapore and Indonesia Amy and I spent our „vacation“ in Tibet from 27 May to 02 June 2009. A great experience that we probably only make once. Why this adventure? For a long time the „Roof of the World“ was one of my dream destinations. Unfortunately, I did not know that this would be less a vacation, but rather an adventure with some quite tough encounters.
Mein erster Aufenthalt in Singapur im Sommer 2002 ist ein Job bei Johnson & Johnson. Nachdem meine Arbeit erledigt ist, spiele ich wie immer etwas Tourist. Interessanterweise kann ich mit der Straßenkarte nicht so toll viel anfangen. Immer wenn ich eine Weile nach Karte gelaufen bin, stelle ich fest, dass ich nicht da angekommen bin, wo ich eigentlich sein wollte und laut Karte sein sollte.
Der Flug von Singapore nach China mit Singapore Airlines ist immer angenehm, der Aufenthalt in China dagegen manchmal etwas merkwürdig. Gerade eben nach der Landung auf dem internationalen Flughafen von ChongQing mit etwa der Größe eines mittleren Busbahnhofs will ich zum viel größeren Inlandflughafen gehen. Die merkwürdige Lage der beiden Terminals auf eigentlich demselben Flughafen […]
Wieder einmal hatte ich das Vergnügen, mit einer deutschen Firma in Wuxi eine Woche zu arbeiten. Diese Woche war etwas regnerisch. Bei schlechtem Wetter sieht man viele bunte Schirme auf der Straße. Einige dieser Schirme sind relativ groß und laufen nach einer Seite spitz zu. Außerdem bemerkt man beim genaueren Hinsehen, dass sich diese Schirme […]
Für eine amerikanische Firma zu arbeiten ist oftmals eine gute Sache. Ein Vorteil ist, dass Du dabei zwangsläufig Gelegenheit bekommst, Dich kulturell weiterzubilden. Beim Eintreffen am Hauptfirmensitz in Stamford im US Staat Connecticut bin ich sauber in einen schwarzen Anzug verpackt, wie ich ihn in unserer Bank in Köln fast jeden Tag trage. Dazu natürlich […]
Katar ist ein Emirat im Osten der Arabischen Halbinsel im Persischen Golf. Die Monarchie hat eine Fläche von nur 3% der deutschen und etwa 2,7 Mio Einwohner, von denen bloß etwa 12% Katari sind. In unserem Hotel in der Hauptstadt Doha arbeiten beispielsweise Philippinos, Chinesen, Malaien und andere Nationen. Im Supermarkt werden wir von Philippinos, Indern und Pakistanis bedient. Katari sind nicht in derartigen Jobs zu finden. Sie besitzen in der Regel den Laden … und den daneben … und ein paar Häuser in Katar … und in London …
Es hat sich mittlerweile sicher herumgesprochen, dass Singapore nicht im Land Thüringen liegt, sondern irgendwo „da unten“, wie eine meiner Schwestern zu sagen pflegt. Mit dieser Umschreibung ist eine klitzekleine Insel gemeint, die zwischen der gigantischen indonesischen Insel Sumatra und dem Indischen Ozean auf der Westseite, der Halbinsel Malaysia im Norden sowie dem Pazifischen Ozean im Süden und Osten liegt. Wenn ich behaupte, dass meine Lieblingsfreundin für gewöhnlich auf der Nordhalbkugel und ich auf der Südhalbkugel im gleichen Bett schlafen, dann ist das nur fast richtig. Tatsächlich liegt Singapore zwei Schnellbootstunden vom Äquator entfernt im Norden….
Auf meinem Weg nach Singapur kam mir am Frankfurter Flughafen sitzend wieder meine Aufgabe in den Sinn. Da der „normale Mensch“ heutzutage eher nichts zu essen als keine Verbindung zur Außenwelt hat, nahm ich mein Telefon und klimperte einen Terminwunsch auf die Website unseres Krankenhauses gleich um die Ecke in Singapur. Etwa zwei Minuten nach dem Absenden der Anmeldung klingelte mein Telefon.
Nachdem wir einen Job in einem Betrieb eines französischen Unternehmens in HuiZhou erledigt haben, sitzen wir auf dem Flughafen in Shenzhen. Das Unternehmen ist ein weltweiter Lieferant von Niederspannungsprodukten für Industrie und zu Hause. Mit etwa 140 tausend Mitarbeitern überall auf der Welt ist der Laden nicht ganz klein. In HuiZhou wurden 37 junge Führungskräfte […]
Klischee 1: Diebstahl ist nur in Asien angesagt Widerlegt. Wenn Du herausfinden moechtest, ob es Taschendiebstahl auch in Europa gibt, musst Du nur eine groessere Kamera für etwa sieben Sekunden unbeobachtet lassen. Mit etwas Glueck kannst Du das Klischee von hoeherer Kriminalitaet in Asien zumindest ankratzen. Bei unserem Selbstversuch im Faehrenterminal in Lissabon legen wir unsere ausgewachsene […]
Wenn Du in der westlichen Welt krank bist, gehst Du zum Arzt. Wenn Du in der Chinesischen Welt gesund bist, gehst Du auch zum Arzt, zum Traditionellen Chinesischen Mediziner, dem TCM. Als meine Lieblingsfreundin vor einigen Jahren den Besuch des TCM vorschlug, war mir nicht ganz klar, was ich da solle, da ich bei mir […]
Bei heller Mittagssonne und tropischen Temperaturen stehen wir an einem Sonntag vor den 452 Meter hohen Zwillingstürmen in Kuala Lumpur und machen die typischen Bilder, die wahrscheinlich jeder KL-Tourist seit dem Stehen der Petronas-Türme aus der Hauptstadt von Malaysia mit nach Hause nimmt. Dieses Doppelgebäude ist nicht einfach nur hoch; es ist außerdem silber-glänzend, was […]
Mit Lo Hei ist die jährlich in Singapur und Malaysia stattfindende Zeremonie zur Begrüßung des Neuen Jahres, des Chinesischen Neujahrs gemeint. Das neue Jahr beginnt am 22. Januar 2023. In der Woche vor dem Chinesischen Neujahr finden allerlei Feierlichkeiten dazu statt. Lo Hei kommt aus dem Kantonesischen und heißt im Deutschen so etwas wie „Hochwerfen“ […]
Vom 01. Februar 2022 bis 21. Januar 2023 haben wir im östlichen Teil der Welt das Jahr des Tigers, genauer gesagt, das Jahr des Wasser-Tigers. Während sich die Tierkreiszeichen wie Tiger alle zwölf Jahre wiederholen, gibt es den Wasser-Tiger nur alle 60 Jahre. Dazwischen kommt der Tiger als Holz-, Metall-, Feuer- und Erde-Tiger. Hier mehr […]