Bildung in Singapur

Bildung in Singapur

Es sollte mich zumindest zum Staunen bringen, wenn meine Kinder zu einem Weihnachtsurlaub überredet werden müssen und mit schulischen Verpflichtungen dagegen argumentieren. Es sollte mich nachdenklich stimmen, wenn meine Tochter auch über Weihnachten und Neujahr dreimal wöchentlich einen Tutor nach Hause kommen lässt, um mit ihm Wissenschaften – eine Sammlung von Physik, Chemie und Biologie – sowie Mathematik und Chinesisch zu bearbeiten. In meiner Schulzeit hätte diese Art Sonderbehandlung für mich bedeutet, dass ich ein lausiger Schüler wäre und “Nachhilfe” benötige. Wenn ein guter Schüler über die Feiertage die Schulbücher angefasst hatte, wurde er unweigerlich zum Streber abgestempelt. Nicht so in Singapur!!! 

Da sind Schule, eine hohe Qualität bei der Ausbildung sowie ein sehr guter Schulabschluss die wichtigsten Ziele für alle Eltern. Diese Einstellung erzeugt einen irrsinnigen Wettbewerb rund um die Ausbildung für Kinder. Das Alter von Schulanfängern ist – wie auch in Deutschland – um die sechs Jahre. Allerdings werden viele Kinder vor dem Besuch der ersten Schulklasse – normalerweise nach Erreichen des Alters von drei Jahren – in unterschiedlichen Formen von Kindergärten und Vorschulen auf die Schule “vorbereitet”. Gute Schüler werden bereits mit sehr fortgeschrittenen Englisch- und Chinesisch-Kenntnissen eingeschult. Sie können ganz gut Schreiben und Lesen – in beiden Sprachen. Wenn Kinder aufgrund mangelnder finanzieller Mittel diese Vorzüge nicht genießen können, haben sie schon in der ersten Klasse einen Nachteil, der sich auch später sehr schwer wettmachen lässt. Daher geben Eltern oft „das letzte Hemd”, um ihrem Sprössling diese Möglichkeit zu schaffen. Sie haben dabei das langfristige Ziel vor Augen, von einem wohlgebildeten Kind in einem gutbezahlten Job später ordentlich versorgt werden zu können, da es eine staatliche Rente nicht gibt. Der Tutor in Singapur ist daher nicht der Nachhilfelehrer, sondern eher eine Art Vorbereitungslehrer, der den bevorstehenden Stoff behandelt und leichtes Erfassen sowie gute Noten in der Schule absichern hilft.

Unterstufe und insbesondere Oberstufe sind so angelegt, dass sogenannte Talente gefördert werden, um sie so schnell wie möglich zur Universität zu bringen. Singapurer mit zwölf Jahren Schule – d. h Unter- und Oberstufe in zehn Jahren und Junior College in zwei Jahren – sind im Vorteil bei der Vergabe der Studienplätze. Singapurer mit dreizehn oder vierzehn Jahren Schule sind dagegen klar im Nachteil. Außerdem fühlen sich Eltern nicht so gut, wenn sie Bekannten beichten müssen, dass Sohn oder Tochter ein oder zwei Jahre länger benötigen, um zur Unireife zu gelangen. Ganz beschämend ist es, wenn es das eigene Kind nicht bis zur Universität schafft. Während man in Deutschland auch ohne Uni eine gute Ausbildung und auch reichlich Berufschancen hat, ist dieser Bildungsweg in Singapur eher unangenehm.

Mit diesem Wissen sowie dem entsprechenden Druck der Eltern und der Umwelt ist es nicht verwunderlich, dass die Schüler in Singapur „gerne” auf Urlaub und Freizeit verzichten. Das Ergebnis sind oftmals erstklassig ausgebildete Studenten, die an jeder Universität der Welt gerne genommen werden und dort auch mit Bestnoten abschließen, die allerdings noch nie eine Disko besucht und auch sonst einiges im Leben „verpasst” zu haben scheinen.

Der tiefere Grund für diese etwas andere Herangehensweise an die Bildung liegt wohl in der jüngeren Geschichte von Singapur. In etwas mehr als vierzig Jahren haben die Insulaner nach erfolgreich abgeschüttelter britischer Kolonialherrschaft den Sprung von einem Dritte-Welt-Land mit mickrigen Lebensstandards und ohne Wirtschaftskraft in die erste Welt geschafft mit einem dem deutschen vergleichbaren Existenzniveau.

Die von vielen Deutschen verwünschte Globalisierung, die scheinbar unsere Arbeitsplätze kostet und unseren Lebensstandard verringert, ist das Prinzip, auf dem Singapur in vierzig Jahren aufgebaut wurde. Da die Insel weder Bodenschätze noch sonstige nennenswerte Ressourcen aufweisen kann – sogar Wasser und Sand werden aus Nachbarstaaten importiert – ist der wichtigste Exportartikel dieses kleinen Inselstaates menschliche Intelligenz und darauf aufbauende Industrie und Dienstleistungen. Daher weiß jeder Singapurer um die eminente Bedeutung von Bildung und richtet verständlicherweise sein Leben danach aus.

Für diesen kleinen Inselstaat hat das für einen Deutschen wie mich anfangs sehr befremdliche System das Überleben gesichert und wird auch in Zukunft ein entscheidender Wettbewerbsfaktor bleiben.

Von der Dritten Welt zur Nummer Eins

Kurz nach der Unabhängigkeit von den Briten vereinigten sich Malaya, North Borneo, Sarawak and Singapur zur Föderation Malaysia („si“ steht für Singapur). Als Singapur aus Malaysia im Jahr 1965 quasi über Nacht entlassen wurde, hatte Singapur praktisch nichts, außer ein paar Inseln mit ein paar Plantagen und Fischerdörfern.

Das Internet der Dinge I

„Alexa, guten Morgen“, begrüße ich meine neue Freundin. Sie antwortet mir höflich und teilt mir nebenbei mit, dass an diesem Tag im Jahre 1882 die Ouvertüre 1812 von Peter Tschaikowski uraufgeführt wurde, in der er den Sieg Russlands über Napoleon feierte.

Beklaut III

Wenn Du herausfinden moechtest, ob es Taschendiebstahl auch in Europa gibt, musst Du nur eine groessere Kamera für etwa sieben Sekunden unbeobachtet lassen. Mit etwas Glueck kannst Du das Klischee von hoeherer Kriminalitaet in Asien zumindest ankratzen.

Jahr des Ochsen – Jahr des Büffels

Wie der Zodiak-Kalender sagt, sind die Ochsen-Geborenen (1961, 1973, 1985, 1997, 2009, 2021) intelligente und hart-arbeitende, ehrliche und verlässliche Zeitgenossen, die sich selten in den Vordergrund drängen, sondern eher im Hintergrund wirken. Sie brauchen kein Lob, sondern bekommen ihre Anerkennung durch ihre sehr geschätzte, harte Arbeit. Sie sind auch bekannt dafür, dass sie ihre Talente verbergen, um nicht im Rampenlicht stehen zu müssen…

In der Wüste

Katar ist ein Emirat im Osten der Arabischen Halbinsel im Persischen Golf. Die Monarchie hat eine Fläche von nur 3% der deutschen und etwa 2,7 Mio Einwohner, von denen bloß etwa 12% Katari sind. In unserem Hotel in der Hauptstadt Doha arbeiten beispielsweise Philippinos, Chinesen, Malaien und andere Nationen. Im Supermarkt werden wir von Philippinos, Indern und Pakistanis bedient. Katari sind nicht in derartigen Jobs zu finden. Sie besitzen in der Regel den Laden … und den daneben … und ein paar Häuser in Katar … und in London …

Frauen aus Stahl

Wieder befinden wir uns inmitten einer guten Sammlung von Tsingtao-Flaschen in einem abgetrennten Raum unseres Lieblingsrestaurants im Stadtteil Bao Shan, dem Schatzhügel von Shanghai.

Zurück im Land des Dr M

Malaysia besteht aus ehemaligen britischen Kolonien … aus einer Zeit, als Großbritannien noch „groß“ war. Im Jahr 1963 erklärten die früheren Kolonien Malaya, Sabah, Sarawak (die beiden letzteren auf Borneo) und Singapur die Republik Malaysia. An das Wort Malaya wurde Sia angehängt, um Singapur zu repräsentieren. Im Jahr 1965 wurde nach gewaltigen Rassenunruhen mit den Malaien das mehrheitlich chinesische Singapur aus Malaysia ausgeschlossen…

Wieder in Wuxi

Wieder einmal hatte ich das Vergnügen, mit einer deutschen Firma in Wuxi eine Woche zu arbeiten. Diese Woche war etwas regnerisch. Bei schlechtem Wetter sieht man viele bunte Schirme auf…

Rex-Kaninchen in der Wüste

Mit Weiden und Kaninchen gegen die Wüste

Zhao Yongliang stammt aus der Autonomen Region Innere Mongolei in China, einer Region, die stark von Wüstenbildung und Sandstürmen betroffen ist. Frustriert von den zunehmenden ökologischen Problemen beschloss er, etwas zu unternehmen.

Ein Tag auf Bali

Auf Bali gibt es mehr Affen, als man vertragen kann. Diese Affen scheinen dressiert zu sein, von den dummen Touristen Kleinigkeiten zu klauen – Brillen werden sehr gerne genommen – so dass der „zufällig vorbeikommende” Ordnungshüter einen guten Grund hat, dem bösen Affen ernsthaft geschäftig hinterher zu laufen und die Brille wieder zu besorgen. Beim Präsentieren der Brille und Abliefern an den Touristen lässt er wie zufällig das Wort Money fallen und beim erstaunt dreinblickenden Touristen lässt er noch zusätzlich „zehntausend” zur Erklärung folgen. Zehntausend Rupia sind etwas weniger wert als ein Euro.

Essen in Singapur

Nein, Essen liegt nicht in Singapur. Das war bei unserem letzten Deutschlandtrip noch immer in NRW.

Es geht um Speisen. Beim Beobachten von Singapur-Touristen kann ich immer wieder erheitert feststellen, wie sie krampfhaft versuchen, ihren täglichen Essgewohnheiten nachzugehen.

Studenten

Lauf, Oma, lauf

Dieser Wagen hat seinen eigenen Willen”, erklärt Dirk, in dessen Saab ich sitze, während er mich an einem eiskalten Januarmorgen entlang der Alster durch Hamburg  kutschiert. Der Wagen ist eigentlich ein Liebhaberstück: ältestes Modell des Saab 900 mit dem eigenwilligen Design eines Saab eben. Man sieht Saab schon die Herkunft aus dem Flugzeugbau an. So gesehen ist es ein Glück, dass IKEA keine Autos baut. Noch nicht.

Das Jahr des Tigers

Vom 01. Februar 2022 bis 21. Januar 2023 haben wir im östlichen Teil der Welt das Jahr des Tigers, genauer gesagt, das Jahr des Wasser-Tigers. Während sich die Tierkreiszeichen wie Tiger alle zwölf Jahre wiederholen, gibt es den Wasser-Tiger nur alle 60 Jahre. Dazwischen kommt der Tiger als Holz-, Metall-, Feuer- und Erde-Tiger. Hier mehr dazu.

Shanghai - Chinas wichtigstes Zentrum von Innovation, Moderne und Futurismus

China: Eine ausgleichende Macht im globalen Handelskrieg

Im anhaltenden globalen Handelskrieg hat sich China als stabilisierende Kraft erwiesen, die der oft eigennützigen Politik der Vereinigten Staaten entgegenwirkt.

In Putien

Chinese for Beginners

A while ago I started another attempt to touch up my Chinese. Hence, I had a Beijing-Chinese lady coming to our home as a tutor. I was able to make some…

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

ninety six  −  86  =