Nun wohnen wir etwas mehr als ein Jahr im Osten von Singapur, direkt am Park zum Meer. Schon beim Einzug hatte uns unser Nachbar hilfsbereit mitgeteilt, dass wir ihn ruhig rufen könnten, wenn wir irgendwo eine Schlange sehen sollten. Er hatte uns auch gesagt, dass er in jedem der zehn Jahre, die er am Park wohnt, eine Schlange gesehen und auch meist getötet hat – die Hälfte davon waren Kobras. „Aufschneider!“ dachte ich damals noch. 

Einige Zeit nach dem Umzug hat sich bei uns die Angst vor Schlangen gelegt, wir hatten noch keine zu Gesicht bekommen – jedenfalls nicht lebend. Anzeichen für das Miteinander mit diesen eher unliebsamen Zeitgenossen konnten wir regelmäßig auf der Straße als Abdruck bestaunen. Manchmal waren diese Abdrücke recht gewaltig.

Kobra im Garten

Wir dachten also, die Schlangen gibt es im Park, aber nicht in Haus und Hof. Da lagen wir allerdings falsch. Mittlerweile hatten wir zweimal einen recht großen Kopf einer schwarzen Schlange zu Gesicht bekommen, der laut Schlangenfänger zu einer Speikobra gehören könnte. Leider haben die Schlangenfänger nach ihrem Eintreffen erfolglos danach gesucht. Sie fanden nur noch einige Spuren. Seitdem versucht uns Vangie zu erklären, dass unsere Koi-Karpfen Bissspuren zeigten, die von einer Schlange stammen könnten. Daran glaube ich nun auch wieder nicht.

Neulich wäre ich beim Joggen fast auf eine Schlange getreten. Die war ziemlich lang und sehr dünn und hat sich sofort aus dem Staub gemacht. Im Internet habe ich diese als Malaiische Korallenschlange gefunden. Uups.
Ein paar Tage später hat sich Vangie über ein Zusammentreffen mit einer grünen Schlange im Garten etwas aufgeregt. Dass sollte allerdings eine harmlosere gewesen sein.

Leider hatte ich in der Eile keine bessere Linse zur Hand, sonst haette ich Euch den Mitbewohner naeher vorgestellt.

Danach habe ich vom Schlafzimmerfenster aus auf dem darunter stehenden Baum Blätter beobachten können, die sich merkwürdig bewegt haben. Wie eine leichte Welle ist die Bewegung von Blatt zu Blatt und dann von Ast zu Ast übertragen worden. Beim genaueren Hinsehen hat sich eine sehr dünne, etwa 70 cm lange Schlange in der Farbe der Äste zu erkennen gegeben. Das sollte laut Internet eine fliegende Baumschlange gewesen sein. Leicht giftig – nicht gefährlich.

Mittlerweile hatten wir eine Kobra hinter dem Haus. Das ist wahrscheinlich die, die dem Schlangenfänger vor ein paar Monaten durch die Lappen gegangen ist. Sie hat sich direkt an unserer Gartentür aufgehalten und wollte wohl in unseren Wohnbereich, als sie von Vangie, unserer Haushälterin, aufgeschreckt wurde. Es ist nicht überliefert, wer mehr Angst hatte, die Kobra oder Vangie. Auch hat sich die Kobra als gute Nachbarin sehr zurückhaltend benommen. Nach ein paar Minuten an unserem Anwesen hat sie sich aus dem Laub gemacht. Ich hatte nicht einmal Zeit, die Linse zu wechseln und konnte nur mit Normalbrennweite schiessen, wobei ich auf dem Gartensims stehend den nötigen Sicherheitsabstand einhalten musste. Sie spuckt bis zu zwei Meter weit. Die Bilder gibt es hier: Tiere zu Hause.

Eine Woche im Vulkan

In Manila angekommen werde ich in einem noblen Hotel einquartiert, bevor die Fahrt am nächsten Tag weiter geht nach Taal in den Süden auf der philippinischen Hauptinsel Luzon. Taal ist ein erkalteter Vulkan – jedenfalls sagt man das – in dem mittlerweile ein fruchtbarer See mit interessanter Flora und Fauna auf einer Größe von 25 […]

Print Friendly, PDF & Email

Zurück im Land des Dr M

Malaysia besteht aus ehemaligen britischen Kolonien … aus einer Zeit, als Großbritannien noch „groß“ war. Im Jahr 1963 erklärten die früheren Kolonien Malaya, Sabah, Sarawak (die beiden letzteren auf Borneo) und Singapur die Republik Malaysia. An das Wort Malaya wurde Sia angehängt, um Singapur zu repräsentieren. Im Jahr 1965 wurde nach gewaltigen Rassenunruhen mit den Malaien das mehrheitlich chinesische Singapur aus Malaysia ausgeschlossen…

Print Friendly, PDF & Email

Über Gewohnheitstiere

Hier ein brandaktueller Bericht aus Singapore: Jeden Morgen gegen 6.10 Uhr startet bei uns das Autoputzen. Vangie, das ist der Kosename für Evangeline Traspe Fernandez, wacht so etwa gegen 5.52 Uhr auf und kocht ihren und meinen Milchkaffee. Der Muckefuckstellvertreter kommt aus dem Beutelchen, hat etwa so viel Koffein wie eine Kaffeewerbung in der OTZ […]

Print Friendly, PDF & Email

Seven Days in Tibet

Together with our friends Frank and Mila and a mixed group from Singapore and Indonesia Amy and I spent our „vacation“ in Tibet from 27 May to 02 June 2009. A great experience that we probably only make once. Why this adventure? For a long time the „Roof of the World“ was one of my dream destinations. Unfortunately, I did not know that this would be less a vacation, but rather an adventure with some quite tough encounters.

Print Friendly, PDF & Email

Visa on Arrival Spezial

Medan liegt im Norden der sechstgrößten Insel dieser Erde, der indonesischen Insel Sumatra, auf der es noch Elefanten, Nashörner, Tiger und Menschenfresser gibt. Bevor Du jedoch die Insel betreten kannst, musst Du durch die Grenzkontrollen. Da Indonesien vor ein paar Jahren eine Art Zutrittsgebühr zum Land eingeführt hat, musst Du an der Flughafengrenze ein Visa […]

Print Friendly, PDF & Email
Zurück in Malaysia

Zurück in Malaysia

Im Januar 2020 ging unsere letzte „Dienstreise“ nach Malaysia. Das war sozusagen fünf Minuten vor Covid und brachte uns die erste Bekanntschaft mit dem Virus. Das war nicht weiter verwunderlich, da ein paar Tage vor dem chinesischen Neujahr die Straßen und Geschäfte vollgestopft waren mit Menschen, die noch die letzten Einkäufe vor den Feiertagen erledigen […]

Print Friendly, PDF & Email

Singapur für Anfänger

Mein erster Aufenthalt in Singapur im Sommer 2002 ist ein Job bei Johnson & Johnson. Nachdem meine Arbeit erledigt ist, spiele ich wie immer etwas Tourist. Interessanterweise kann ich mit der Straßenkarte nicht so toll viel anfangen. Immer wenn ich eine Weile nach Karte gelaufen bin, stelle ich fest, dass ich nicht da angekommen bin, wo ich eigentlich sein wollte und laut Karte sein sollte.

Print Friendly, PDF & Email

Eine Woche in HuiZhou

Wieder einmal sitze ich auf einem Flughafen in China. Heute ist es Shenzhen, eine kleine Grossstadt (ich schaetze 8 Millionen) im Sueden von China, direkt neben HongKong. Hier gibt es einen Grenzuebergang von einem der reichsten Flecken der Welt, HongKong, nach Shenzhen im immer noch sehr armen China. Wegen dieser krassen Gegensatzes hat der Grosse […]

Print Friendly, PDF & Email

Nichts ist unmöglich

“Uwe, what is your career vision?“ war Steves erste Frage während meines Jobinterviews vor vielen Jahren. Was im Englischen ganz normal klingt, war bis dahin in meinem Sprachgebrauch nicht belegt. Sicher ist das ein kultureller Unterschied.

Print Friendly, PDF & Email
Huangshan

Auf der Treppe

In diesem Jahr haben wir in Singapur etwas mehr Regen als gewöhnlich. Normalerweise ist der Monsun nach dem Chinesischen Neujahr durch. Also sollte es irgendwann zwischen Ende Januar und Mitte Februar trockener und heißer werden. In diesem Jahr kam die Hitze erst im März. Noch am 28. Februar hatten wir in einigen Teilen von Singapur […]

Print Friendly, PDF & Email

Zurück in Jakarta

Von Zeit zu Zeit verbringe ich einmal monatlich ein paar Tage in Jakarta für eine kleine Firma, die Chemikalien für die Industrie herstellt. So zum Beispiel helfen deren Chemikalien den Erdölfirmen, Wasser aus dem Rohöl zu trennen (Als das Erdöl in die Erde gefüllt wurde, hat irgendein Blödmann gepennt und Wasser mit rein gemischt.) Von diesen petrolchemischen Unternehmen gibt es ziemlich viele, da Indonesien reich mit dem schwarzen Gold gesegnet ist.

Print Friendly, PDF & Email

Myanmar-Neujahr

Eben hatte ich wieder einmal eine Plasmaspende in unserer Blutbank. Da ich vom Boss für den Nachmittag zu einer Präsentation eingeladen war, habe ich die Gelegenheit zu einer guten Tat genutzt.

Print Friendly, PDF & Email

Können wir Covid besiegen?

Die Geschichte der Menschheit ist maßgeblich durch das Auftreten von tödlichen Viren und Bakterien beeinflusst. Die Azteken sind höchstwahrscheinlich deshalb ausgestorben. Das Byzantinische Reich wurde stark ausgedünnt. Die Erreger verseuchen immer die Kulturen, die dichtgedrängt zusammenleben und wenig Abwehrkräfte besitzen, also nicht geimpft sind.

Print Friendly, PDF & Email

Bier aus China

Heute trinken wir und unsere Schwiegersöhne sehr gerne Tsingtao. Tsingtao ist von deutschen Einwanderern zu Beginn des 20. Jahrhunderts im Osten von China gegründet worden und heißt so viel wie grüne Insel. Die ersten Direktoren und Braumeister waren vor hundert Jahren durchweg Deutsche, die nach dem Reinheitsgebot von 1516 gebraut haben. Das chinesische Bier stand damals und steht auch heute noch international ganz gut da. Weil die Chinesen nicht die großen Biertrinker sind, wurde schon kurz nach der Gründung auf Export orientiert. Als Ergebnis kann ich in Singapur viele unterschiedliche Tsingtao-Biere kaufen. Wahrscheinlich gibt es das Tsingtao auch in Europa…

Print Friendly, PDF & Email

Regen und Wind

In meinem Hotel in Hong Kong angekommen richte ich mich häuslich ein und bereite mich auf eine Woche Arbeit mit meinen Kunden vor. Die sind für das Seminar zum großen Teil aus dem nahen China nach Hong Kong gekommen und nutzen die Gelegenheit, um wieder einmal „auszubrechen“ aus dem normalen chinesischen Leben. Obwohl Hong Kong […]

Print Friendly, PDF & Email
Print Friendly, PDF & Email

Bei Interesse, schick einfach eine Mail an uk@uk-online.de. Danke. UK

6 comments

  1. Monika

    Danke für den Bericht! Ich flieg in zwei Tagen nach Singapore für 14 Tage. Eigentlich wollte ich da auch Geocachen (Schatzsuche in der Natur). Singapore hat rund 240 Geocaches, aber wenn ich jetzt bedenke dass ich da irgendwo unbedacht in eine Schlange fassen könnte überleg ich mir das mit dem Cachen ein zweites Mal. Dennoch würde ich mich freuen eine Schlange zu sehen,- von Weitem versteht sich 😉

    Viele Grüsse aus der Schweiz und nochmals danke für den Bericht!

  2. Uwe

    Viel Spass in Singapore, Monika. Hast Du schon ein Return-Ticket gekauft? Vielleicht war das eine Fehlinvestition… Mir gefaellt es hier immer noch sehr gut. Trotz Schlangen. Falls Du Hilfe benoetigst, melde Dich bitte bei mir.
    Uwe

  3. UK

    Unser Nachbar hat gemeinsam mit Vangie eine unserer Schlangen gekillt und dann in einem Glas aufbewahrt. Das Ganze ist passiert, als wir in China gewesen sind. Schade. Hätte gerne richtige Fotos gemacht. So haben wir nur olle Handybilder. Es sollte eine Wolfsschlange sein. Nicht gefaehrlich. Soweit ich als Nicht-Schlangenfachmann beurteilen kann, stammt die vor einiger Zeit auf unserer Terrasse gefundene Haut von diesem Teil. Die Schwarze ist noch frei.

    Am gleichen Tag haben die Nachbarn zwei Haeuser weiter eine richtige hinterm Haus gehabt. Es soll eine große Kobra gewesen sein, die sie aber nicht erwischen konnten oder wollten.

  4. Sarah

    Hallo,
    ich finde den Bericht sehr interessant.
    Ich fliege im Oktober nach Neuseeland und bleibe 3 Nächte In Singapur. Ich leide unter einer enormen Schlangephobie und ahbe deswegen etwas Bedenken was meinen Aufenthalt dort betrifft. Wenn man sich nur in der Stadt und nicht am Rand vom Dschungel aufhält, ist es dann sehr wahrscheinlich eine Schlange zu sehen? Kommen die auch richtig in das Stadtzentrum?
    Wäre super, wenn du mir da weiterhelfen könntest.
    Liebe Grüße

  5. UK

    Liebe Sarah,
    herzlichen Dank für das Feedback. Auch die Fotografen, die gerne eine Schlange vor die Linse bekommen möchten, müssen daran hart arbeiten. Keine Angst, die Tiere gibt es kaum in der Stadt … obwohl ab und zu mal eine Python einen Kanal hoch oder runter schwimmt, wie auch Monitorlizard, Schildkröten und andere Zeitgenossen. Wir haben eher eine Fischotter-Plage im Moment. Die laufen oft vor die Linse.
    Noch etwas: die meisten Tiere hier haben mehr Angst vor den Menschen als umgekehrt. Du musst eine Kobra schon sehr nerven, bis sie zubeißt oder spritzt. Die schwarze Speikobra an unserer Gartentür war in „Schussentfernung“ aber total unaufgeregt. So kannst Du die Tiere ungefährdet beobachten.
    Im Norden gibt es neuerdings mehr Salzwasserkrokodile. Die sind verdammt groß, und die Besucher dieses Reservoirs sind angehalten, mit offenen Augen und nur auf dem Wege zu wandern. Gesicht auf dem Mobiltelefon ist dann eher gefährlich.
    Viel Spaß in Singapur.
    Uwe

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




Enter Captcha Here :