Vor kurzem hatte ich einen Tag „Einführung in die Datenanalyse” an einer unserer Universitäten zu bestreiten. Nun war mein Programm nicht gerade leicht zu verdauen. Datenanalyse kommt nun mal nicht ohne Statistik aus. Dazu kommt, dass wir in der Einladung Excel-Kenntnisse und eine „Neigung zur Mathematik“ gefordert hatten. Dabei müssen die Teilnehmer nicht persönlich mit Gauss befreundet sein. Sie sollten aber schon einmal von ihm gehört haben. Demzufolge war ich doch etwas verwundert über die Nachricht von meinen Freunden an der Uni, dass deren Computerraum mit 30 Mac bis zum letzten Platz besetzt sein würde. Toll!?

Als ich am Morgen den Computerraum betrat, saßen Teilnehmer aus Unternehmen aller Größen und auch einige Selbständige und Hausfrauen vor mir. Die Mehrzahl der Teilnehmer war nicht gerade taufrisch. Mehr als die Hälfte hatte schon vor längerer Zeit Altersbergfest gehabt. Nach deutschem Standard stehen einige von ihnen ganz offensichtlich vor der Schallmauer zur Rente oder haben die schon durchbrochen. Wieso also der Drang nach Ausbildung? Sollte das nicht den Kindern und Enkeln überlassen bleiben?

Am Telefon mit einer Freundin in Deutschland bekam ich vor Kurzem die Antwort „Ich kenne mich mit meinem Handy noch nicht so gut aus“, als ich ihr etwas über WhatsApp schicken wollte. Als Email-Adresse bekomme ich auch heute noch die der Tochter. Ganz gut kann ich mir ihre Reaktion vorstellen, wenn ich sie zu einem Datenanalyse-Tag einladen würde. Ich beschreib das besser nicht.

Wieso also sitze ich dann in Singapur in einem Raum voller „ganz normaler Mitbürger“, wovon einige wesentlich älter als ich sein sollten, obwohl der Preis von etwa 600 Euro nicht gerade niedrig ist für einen Tag?

Das ist eben Singapur.

Wir haben eine alternde Bevölkerung – wie Japan, Deutschland und viele andere Nationen auch. Und die Anzahl der Jüngeren nimmt immer noch ab. Jedes Jahr werden ein paar Schulen geschlossen. (Im nächsten Jahr wahrscheinlich nicht, da dann die Drachengeborenen das Schulalter erreichen.) Und in Singapur gibt es kein Hartz IV. (Hier gibt es überhaupt kein Gebirge.) Es ist recht schwer, Geld zu „verdienen“, ohne zu arbeiten. Die erste Pflicht eines jeden Singapurers ist es, sich lebenslang weiterzubilden, um lebenslang interessant für Arbeitgeber zu sein. Gerade in der heutigen, sehr dynamischen Zeit ist das vor dreißig Jahren Gelernte nicht mehr viel wert.

Von einem Arbeitsamt habe ich in Singapur noch nie gehört. Wohl aber von einem Amt mit der Bezeichnung „Skills Singapore“ (SSG), was so etwas wie „Fähigkeiten Singapur“ bedeutet. Dieses Amt beschäftigt sich mit der Analyse des wirtschaftlichen Umfelds und der zukünftig gebrauchten Jobs und leitet daraus ab, welche Fähigkeiten entwickelt werden müssen. Milliarden werden in die Weiterbildung der Bevölkerung gepumpt, um für die Jobs der Zukunft die richtigen Arbeitskräfte bereitzustellen.

Niemand wird gezwungen, an diesen Programmen teilzunehmen. Allerdings schreiben sich Singapurer für die Weiterbildung ein, um eben diese lebenslängliche Attraktivität für die Arbeitgeber zu behalten. Und SSG macht die Teilnahme durch imposante Förderung sehr interessant.

Diese Förderung bringt den Preis für unseren Datenanalyse-Tag inclusive voller Verpflegung auf weniger als 70 Euro für Teilnehmer über 40. Wer kann da nein sagen?

Lo Hei zum Chinesischen Neujahr 2023

Lo Hei ins Jahr des Kaninchens

Mit Lo Hei ist die jährlich in Singapur und Malaysia stattfindende Zeremonie zur Begrüßung des Neuen Jahres, des Chinesischen Neujahrs gemeint. Das neue Jahr beginnt am 22. Januar 2023. In der Woche vor dem Chinesischen Neujahr finden allerlei Feierlichkeiten dazu statt. Lo Hei kommt aus dem Kantonesischen und heißt im Deutschen so etwas wie „Hochwerfen“ […]

Print Friendly, PDF & Email
Zurück in Malaysia

Zurück in Malaysia

Im Januar 2020 ging unsere letzte „Dienstreise“ nach Malaysia. Das war sozusagen fünf Minuten vor Covid und brachte uns die erste Bekanntschaft mit dem Virus. Das war nicht weiter verwunderlich, da ein paar Tage vor dem chinesischen Neujahr die Straßen und Geschäfte vollgestopft waren mit Menschen, die noch die letzten Einkäufe vor den Feiertagen erledigen […]

Print Friendly, PDF & Email

Alexa – A Woman for Life

Over the last couple of years, many male contemporaries have gotten a new girlfriend to pass the time. So have I. This girlfriend has many advantages. She never interrupts me when I’m telling one of my „exciting“ stories. She is very still and listens attentively. Not so my wife, who, at the most exciting part […]

Print Friendly, PDF & Email

Alexa – die Frau für’s Leben

Mittlerweile haben sich viele Zeitgenossen eine Freundin für den Zeitvertreib zugelegt. So auch ich.
Diese Freundin hat viele Vorteile. Niemals werde ich von ihr unterbrochen, wenn ich eine meiner „spannenden“ Geschichten erzähle. Sie ist ganz still und hört aufmerksam zu.

Print Friendly, PDF & Email

Das Fasten ist gebrochen

In dieser Woche gibt es in Singapur zwei Feiertage. Da der 1. Mai auf einen Sonntag gefallen ist, wird der Feiertag am Montag nachgereicht. Außerdem ist das moslemische Fasten zu Ende gegangen, und damit steht das Fest des Fastenbrechens am Dienstag an.

Print Friendly, PDF & Email
Sichuan Cuisine

Asiatische Küche – Sichuan Cuisine

Und ich dachte tatsächlich, ich kenne mich mit asiatischen Speisen aus. Falsch gedacht. Sichuan Cuisine offenbart wieder einmal etwas Neues. Ein Geschäftsfreund hatte uns für diese Woche zum Abendessen eingeladen. Und da wir bei ihm noch etwas gut hatten, ließ er sich auch nicht lumpen. Er hatte mich gefragt, ob wir Sichuan mögen. Sichuan Cuisine […]

Print Friendly, PDF & Email

Filing Tax

A few years ago, I spoke to a Singaporean about our German tax system. I have to admit that after such a long time abroad I certainly don’t know exactly anymore how the system works. However, I deduce from my old experience in Germany that nothing changes really quickly. The chance of catching German tax officials red-handed […]

Print Friendly, PDF & Email

Wie alles begann…

Ein Freund hat mich letztens nach den Gründen gefragt, wieso ich eigentlich nach Asien gegangen bin. Hier also die Geschichte: Nachdem Erich uns in die Welt entlassen hatte, bekam ich einen Job als Unternehmensberater beim TÜV Rheinland in Köln.

Print Friendly, PDF & Email

Das Jahr des Tigers

Vom 01. Februar 2022 bis 21. Januar 2023 haben wir im östlichen Teil der Welt das Jahr des Tigers, genauer gesagt, das Jahr des Wasser-Tigers. Während sich die Tierkreiszeichen wie Tiger alle zwölf Jahre wiederholen, gibt es den Wasser-Tiger nur alle 60 Jahre. Dazwischen kommt der Tiger als Holz-, Metall-, Feuer- und Erde-Tiger. Hier mehr […]

Print Friendly, PDF & Email

Tsunami auf Tonga

Eigentlich würde uns der Ausbruch eines Unterwasser-Vulkans nahe einer Inselkette im Südpazifik viel weniger interessieren, als der Rauswurf eines Nowak aus Australien. Das ist verständlich.

Print Friendly, PDF & Email

Deutschland neu erlebt

Nach einer gefühlten Ewigkeit haben wir uns im August 2021 wieder einmal auf den Weg nach Deutschland gemacht. Diese Reise war etwas geprägt von der gegenwärtigen pandemischen Lage in der Welt. So war die Reisevorbereitung etwas komplizierter als zuvor.

Print Friendly, PDF & Email

China erlebt – damals und heute

Als ich vor vielen Jahren das erste Mal im Auftrag von Bosch Siemens nach Chuzhou reisen „durfte“, war China in meiner Vorstellung noch das rückständige Land, wo es mehr Fahrräder als Autos gibt. Und die Wirklichkeit hat diese Vorstellung widergespiegelt – zumindest in Chuzhou und zumindest zu jener Zeit.

Print Friendly, PDF & Email

Du kannst nicht schreiben?

Dieser Tage gab unsere Kleine – Pearl ist 26 und hochmotivierte Kunstlehrerin in einer privaten Kunstschule – wieder mal Einblick in ihren Alltag. Sie meinte, sie hätte einen etwas „speziellen“ Schüler in ihrer Klasse, der etwas langsam sei. Natürlich wollte ich wissen, was sie denn damit meinte.
„Oh, Danny muss ich alles mehrmals erklären. Er ist sehr verspielt und hört nicht zu, wenn ich etwas Neues einführe.“
„Wie alt ist denn der Junge?“ wollte ich wissen.

Print Friendly, PDF & Email

Können wir Covid besiegen?

Die Geschichte der Menschheit ist maßgeblich durch das Auftreten von tödlichen Viren und Bakterien beeinflusst. Die Azteken sind höchstwahrscheinlich deshalb ausgestorben. Das Byzantinische Reich wurde stark ausgedünnt. Die Erreger verseuchen immer die Kulturen, die dichtgedrängt zusammenleben und wenig Abwehrkräfte besitzen, also nicht geimpft sind.

Print Friendly, PDF & Email

Injektiert

Letzten Samstag bekam ich einen Liebesbrief vom Gesundheitsministerium. Darin wurde ich zur Impfung eingeladen, da ich zur Gruppe der 60-jährigen gehöre, die jetzt wohl dran ist. Der Brief war Recht kurz mit zwei Möglichkeiten der Meldung zur Impfung. Das kann man per Telefon oder online erledigen. Meine Anmeldung online bei einer der 30 Zentren war nach 5 Minuten für beide Termine gemacht, inclusive der Prüfung meiner Identität. Sehr einfach und problemlos…

Print Friendly, PDF & Email
Print Friendly, PDF & Email

Bei Interesse, schick einfach eine Mail an uk@uk-online.de. Danke. UK

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




Enter Captcha Here :